Bei De Vries Cornjum BV denken wir weiter. In unserem Streben nach noch bodenschonenderen Lösungen für das Naturmanagement haben wir ein ungewöhnliches, aber vielversprechendes Konzept getestet: das Befüllen unserer Raupenkonstruktion mit Heliumgas.
Unsere Maschinen sind speziell für Arbeiten mit minimalem Bodendruck entwickelt – entscheidend in empfindlichen Gebieten wie Mooren, Feuchtwiesen und Schilffeldern. Doch wie reduziert man die Bodenbelastung noch weiter, ohne an Stabilität zu verlieren?
Unsere Ingenieure haben die geschlossene Stahlrohrkonstruktion analysiert, aus der unsere Raupen bestehen. Durch das Befüllen mit einem leichten, inerten Gas wie Helium entsteht eine gewichtsreduzierte Einheit mit optimierter Druckverteilung.
Die Konstruktion bleibt dabei robust, verwindungssteif und langlebig – und vollständig kompatibel mit unseren bestehenden Fahrwerken. Das erste Prototypsegment ist mit einem Füllventil ausgestattet und befindet sich aktuell in der praktischen Erprobung.
Diese Entwicklung steht im Einklang mit unserer Mission: nachhaltiges Naturmanagement mit Respekt für Bodenstruktur, Tragfähigkeit und Ökologie.
Für weitere Fragen zu den Möglichkeiten können Sie ab morgen unseren Produktspezialisten unter +31 (0)6-54241017 anrufen.
Weitere Innovationen entdecken? Kontaktieren Sie uns oder sehen Sie sich unsere anderen Projekte an.