Der letzte Tag vor den Ferien bei De Vries Cornjum hat immer zwei Seiten. Einerseits herrscht auf dem Hof reges Treiben: der letzte Rahmen für unseren neuen Maschinentyp wird noch geschweißt und sorgfältig geschliffen, Teile werden ordentlich ins Regal zurückgelegt, und die ersten Maschinen sind schon verladen und abfahrbereit. Währenddessen warten die frisch geputzten Busse und Lkw geduldig in einer Reihe, als würden sie nach einem arbeitsreichen Frühjahr kurz durchatmen.
Andererseits spürt man überall eine stille Zufriedenheit. Nach einer Saison voller Schrauben, Planen, Probefahrten und den ersten Metern im Feld ist es nun Zeit, kurz innezuhalten. Die Rahmen unseres neuen Maschinentyps sind inzwischen beim Pulverbeschichter und kommen nach dem Urlaub in frischer, robuster Hülle zurück. Unser Fuhrpark steht sauber und startklar auf dem Hof, bereit, bald wieder aufs Feld zu gehen. Die Planung für die kommende Mähsaison steht größtenteils, sodass wir direkt wieder durchstarten können.
Heute Nachmittag geht jeder noch kurz nach Hause, um sich frisch zu machen, bevor wir uns gegen 18:00 Uhr an den langen Tischen zum Grillen treffen. Das ist mehr als nur ein geselliger Abschluss; hier werden große Geschichten erzählt, neue Pläne geschmiedet und Erfolge gefeiert. Es wird gelacht, zurück- und nach vorne geblickt — mit einer Limo oder einem Bier in der Hand und einem Stolz, den man fast greifen kann.
Als besonderes Dankeschön bekommt unser festes Außenteam dieses Jahr einen eigenen De Vries-Reisetrolley. Nicht, weil es muss, sondern weil wir wissen, wie wichtig es ist, die eigenen Sachen gut mitzunehmen — besonders, wenn man wochenlang auf Montage ist, an Orten, an die man sonst nie kommen würde.
Morgen brechen die ersten Kollegen in ihren wohlverdienten Urlaub auf. Wir sind drei Wochen geschlossen und ab Montag, dem 4. August, wieder da — wie immer früh, aber voller Energie und Lust, gemeinsam weiterzumachen.
Bei De Vries Cornjum arbeitest du nicht nur mit beeindruckenden Maschinen. Du baust an etwas Größerem mit: einem Team, das sich gegenseitig schärft, zusammen Meter macht und nach einem langen Tag gemeinsam am Grill sitzt. Vielen Dank an alle, die das möglich machen — und vielleicht sitzt du ja nächstes Jahr auch mit uns am Tisch.
Seit Juni 2025 gehört Sijbren Bakker (fast 28) zu unserem Team. Ein bodenständiger, ruhiger Typ aus Winsum — allerdings ist er dort selten anzutreffen. Meistens ist er bei seiner Freundin Bianca, die in einem Chalet im Garten ihrer Eltern wohnt. Oder er ist auf seinem Motorrad unterwegs, um nach einem vollen Arbeitstag den Kopf freizubekommen.
weiterlesen ...Arnold Terpstra stellt seine Kaffeetasse ab, lehnt sich leicht nach vorne und schaut einen direkt an. „Hier geht es nicht um mich“, sagt er. Und doch ist er derjenige, der die Geschichte am besten erzählen kann. Eine Geschichte von Bewegung, von Neugier und vom gemeinsamen Arbeiten an etwas, das größer ist als jeder Einzelne.
weiterlesen ...Seit Juni 2025 verstärkt Roelf Tienstra das Team von De Vries Cornjum BV. Mit seiner technischen Erfahrung im Lohnunternehmen und bei Lely ist er eine wertvolle Bereicherung für unsere Werkstatt und unseren Außendienst.
weiterlesen ...Seit dem 1. Januar 2025 gehört Tsjalle Greidanus zum Team der De Vries Cornjum BV. Mit seinen 23 Jahren zählt er zu unseren jüngeren Kollegen, doch seine Präzision und Ausdauer machen ihn zu einer unverzichtbaren Kraft in unserer Werkstatt.
weiterlesen ...Obwohl die Brutzeit in vielen Gebieten noch in vollem Gange ist, haben wir bereits mit dem Mähen der ersten Naturschutzflächen für das Jahr 2025 begonnen. Und das ist früh – selbst für unsere Verhältnisse. Ein derart früher Start ist nur möglich nach sorgfältiger ökologischer Beurteilung und ausdrücklicher Freigabe durch den Auftraggeber.
weiterlesen ...Seit Januar 2025 verstärkt Isaak Noppert das Team von De Vries Cornjum BV. Mit umfassender Erfahrung im Bau von Edelstahlanlagen und Einstiegssystemen für die Yachttechnik bringt er technisches Know-how und einen klaren Blick mit in unsere Konstruktionsabteilung.
weiterlesen ...Bei De Vries Cornjum BV ist Flexibilität Teil unserer DNA. Auch außerhalb der traditionellen Schilfsaison zögern wir nicht, unsere Maschinen zu verladen und nach Dänemark zu fahren, um dort ein Miscanthus-Feld zu ernten. Unsere Schilfmähermaschine, normalerweise für Schilf eingesetzt, beweist erneut ihre Vielseitigkeit: Wir verarbeiten auch diese robuste Grasart mühelos und fachgerecht.
weiterlesen ...Bei De Vries Cornjum BV denken wir weiter. In unserem Streben nach noch bodenschonenderen Lösungen für das Naturmanagement haben wir ein ungewöhnliches, aber vielversprechendes Konzept getestet: das Befüllen unserer Raupenkonstruktion mit Heliumgas.
weiterlesen ...Mit der Brutzeit vor der Tür blicken wir auf eine intensive, herausfordernde und erfolgreiche Periode zurück. In den vergangenen Monaten haben sich unsere Kollegen mit vollem Engagement der Pflege von Feuchtgebieten, Schilffeldern und empfindlichen Naturgebieten gewidmet. Vom Mähen und Sammeln des Schilfs bis hin zum Transport der Ballen zu unseren Kunden – es war eine Saison voller harter Arbeit und Fachkompetenz.
weiterlesen ...Die Schilfrohrmähsaison geht langsam zu Ende, aber wir geben weiterhin Vollgas. Während die Tage wieder länger werden, nutzen wir jede Gelegenheit, um so viel Arbeit wie möglich zu erledigen. Zum Glück spielt das Wetter mit – das heißt: wir machen weiter Meter! Morgen sind wir sogar mit drei Maschinen gleichzeitig unterwegs, um noch so viel Schilf wie möglich zu ernten. Lange Tage und arbeitsreiche Wochen – aber nichts ist schöner, als nach einem Tag in der Natur zufrieden nach Hause zu kommen.
weiterlesen ...Die Mähsaison 2023 hat begonnen! Nach monatelanger Arbeit und der Herstellung neuer Maschinen sind wir bereit. Unsere Maschinen, speziell für nasse Naturgebiete, werden bald überall zu sehen sein, nicht nur in der Benelux, sondern auch darüber hinaus.
weiterlesen ...Letzten Samstag erfolgte die Auslieferung der Maschine an den Kunden in unseren Betrieben. Alles in allem ein weiterer zufriedener Kunde und ein Gerät, das die Erwartungen übertroffen hat. Basierend auf unserer neuesten Generation von Raupentraktoren, aber zugeschnitten auf das Mähen von Schilf. Jetzt noch der letzte Feinschliff, bevor wir die Maschine ausliefern und in Betrieb nehmen können.
weiterlesen ...Auch wegen unserer eigenen Transportmöglichkeiten schrecken wir nicht vor einer kurzen Fahrt ins Ausland zurück. Auf Einladung einer Kooperation mehrerer Organisationen reisten wir am vergangenen Mittwoch, den 19. Oktober, zu einer Vorführung unserer Maschine nördlich von Berlin.
Ein Tag mit viel Theorie und vielen Gesprächen. In Deutschland ist die Bewirtschaftung von Feuchtgebieten deutlich weniger fortgeschritten als hier in den Niederlanden. Deshalb ist es super, dass wir unsere Maschine und unser Konzept mit einer praktischen Vorführung zeigen können, und dass es bestens funktioniert. Vor allem im Vergleich zu den anderen anwesenden Maschinenbauerkollegen. Alles in allem war es ein erfolgreicher Tag, an dem wir uns hoffentlich auf einige großartige Kooperationen freuen können.
Sind Sie auch neugierig, wie unsere Maschinen funktionieren?
Sie können uns natürlich kontaktieren.
De Vries Cornjum, aus der Praxis, für die Praxis.
Die Saison der Schilfrohrernte ist für uns zu Ende gegangen.
weiterlesen ...Neben der Entwicklung und dem Bau eines geeigneten Raupenunterwagens für die empfindlichen und wenig belastbaren Böden für die Liebherr-Krane haben wir uns auch mit der Konstruktion und dem Bau von Holzschlepper auf unserem eigenen Konzeptunterwagen beschäftigt. Geschwindigkeit und Kapazität bei geringem Bodendruck.
weiterlesen ...Neben der Anschaffung von 3 Liebherr R914 Kompaktbagger haben wir uns im Hintergrund auch mit der Entwicklung und Konstruktion eines geeigneten Raupenunterwagens für die empfindlichen und wenig tragfähigen Böden beschäftigt. Da er bei Liebherr nicht erhältlich ist, haben wir ihn selbst entwickelt und gebaut. Wir sind stolz auf den neuen 14-Tonnen-DVC-Moorbagger, der mit der neuesten Technologie ausgestattet ist. Ein Kraftpaket in kompaktem Design.
weiterlesen ...Wir haben 3 Liebherr R914 Kompaktkrane für die Rodung eines 60 ha großen Waldes in einem Feuchtgebiet gekauft. Qualität einer der besseren Kranmarken mit hoher Zuverlässigkeit und Kapazität. Ausgestattet mit verschiedenen Anbaugeräten können wir Sie in allen Arten von Wäldern bedienen.
weiterlesen ...Um auch weiterhin alle Maschinen, die wir für unseren eigenen Betrieb bauen und kaufen, transportieren zu können und auch um bei der Maschinenvielfalt flexibler zu sein, haben wir diese Tiefladerkombination in Gebrauch genommen.
weiterlesen ...Nach einer Periode der Entwicklung und Neugestaltung präsentieren wir mit Stolz den erneuerten SB-Raupenmäher. Ein Produkt, das dem Stammkunden vertraut sein wird, aber mit einem neuen und moderneren Herzstück, verbesserter Leistung und mehr Komfort für den Bediener.
weiterlesen ...Mit unserer mobilen Brücke können wir schnell und einfach eine Brücke über Gräben mit einer Breite von bis zu ca. 8 Metern in Bodennähe bauen.
weiterlesen ...